Bartstyles für
Oberlippe und Kinn
Henriquatre Eine Möglichkeit deine Kinnpartie zu gestalten ist der Henriquatre (oft auch Van Dyck-Bart genannt). Der Henriquatre ist ein kleiner Kinnbart, der rund um den Mund zu einem Schnurrbart läuft. Kinn- und Schnurrbart bilden zusammen einen Kreis oder manchmal ein Oval. Für einen Henriquatre lässt du dir am besten erst einmal ein paar Wochen lang einen Vollbart wachsen. Dann rasierst du den Wangenbereich und trimmst die Außenränder zu glatten, symmetrischen Linien, die möglichst mit deinen Linien beim Lächeln übereinstimmen. Bekanntester Träger und Namensgeber des Bartstyles ist Henri IV oder Henri le Grand, der von 1589 bis 1610 König von Frankreich war und diese Bartfrisur bevorzugte. Der Henriquatre ist ein Klassiker, der richtig gestylt und gepflegt, in jedem Gesicht eine gute Figur macht.
Hufeisen Beim sogenannten Hufeisen lässt du dir zunächst einen dicken Schnurrbart wachsen, der links und rechts vom Mund direkt nach unten weist. Achte darauf, die Kinnmitte und den Wangenbereich gründlich zu rasieren, sodass du den Schnurrbart gut herausarbeiten kannst. Ansonsten kann das Hufeisen – wie andere Bärte auch – schnell unregelmäßig aussehen. Um die modellierte Form zu erhalten, solltest du deinen Bart regelmäßig trimmen. Zum zusätzlichen Styling kannst du Bartwichse verwenden. Das Hufeisen macht dein Gesicht markanter und kommt daher bei einer ovalen Gesichtsform am besten zur Geltung. Hast du ein fülligeres Gesicht, solltest du aber besser auf einen anderen Style ausweichen.
Knebelbart Eine weitere Variation ist der Knebelbart. Er besteht aus einem kurzen Schnurrbart mit einem Kinnstreifen darunter. Der englische Name Royale kommt daher, dass viele Könige und Kaiser diesen Look im Laufe der Zeit trugen. Arbeite auch hier mit einem hochwertigen Trimmer (z.B. Gillette Fusion ProGlide Styler) einen klar konturierten, symmetrischen Kinnstreifen und einen exakt gestutzten Schnurrbart heraus. Sofern der Bart regelmäßig getrimmt wird und seine Position beibehält, verhilft er zu einer gepflegten, würdevollen Erscheinung. Am besten macht er sich in einem länglichen oder ovalen Gesicht.
Ankerbart Der Ankerbart ist eine raffinierte Mischung aus Kinnbart und Zwirbelbart und wird durch einen senkrechten Streifen in der Kinnmitte ergänzt. Alle Teile werden bis zur Perfektion geformt, bis sie in ihrer Summe einem Schiffsanker ähneln. Der Anker ist ein gewagter Look und sollte am besten auf einem eckigen oder länglichen Gesicht gelichtet werden, wo er eine tolle Wirkung garantiert.
