Bartstyles für das Kinn
Ziegenbart Beim Ziegenbart sind die Wangen und Kieferlinie rasiert und unter dem Kinn bleibt ein gut geformter Bart stehen. Du kannst mit verschiedenen Formen und Längen experimentieren. Rasiere den Wangenbereich und den Schnurrbart. Bringe dann den Ziegenbart am Kinn in Form und, wenn du willst, den Bartwuchsbereich direkt unter der Lippe. Rasiere ab, was überflüssig ist, und trimme den Bart am Rand. Achte genau auf die Symmetrie und arbeite präzise. Der Ziegenbart lässt das Gesicht länger wirken und eignet sich deswegen am besten für ovale Gesichter.
Soulpatch Eine andere Variante des Kinnbarts ist der Soulpatch. Dieser besteht aus einem schmalen Streifen direkt unter der Unterlippe, der je nach Geschmack breiter oder schmaler ausfallen und sich somit unterschiedlich weit über das Kinn ausdehnen kann. Der klassische Soulpatch beginnt direkt unter der Unterlippe und dehnt sich seitlich über die Breite des Kinns, jedoch nicht weit nach unten aus.
Kinnstreifen Der Kinnstreifen allerdings ist eine Variante des Soulpatch, die sich als senkrechte Linie über die Kinnmitte zieht. Diese Variante des Soulpatch verleiht dem Gesicht einen leicht kantigen Stil.
Der Soulpatch war lange Zeit vor allem bei afro-amerikanischen Soulmusikern beliebt, da er bei langen Jamsessions als Polster zwischen Haut und Instrument diente. Heute ist er jedoch wesentlich verbreiteter. Die Länge des Soulpatch kann von kurz getrimmt bis üppig gewachsen variieren, aber das Geheimnis liegt in der Symmetrie der Rasur. Der Bart ist pflegeleicht und einfach nach zu trimmen. Dennoch solltet ihr für diesen, wie für andere Bartstyles auch, immer einen guten Rasierer mit Trimmer verwenden wie zum Beispiel den Gillette Fusion ProGlide Styler.
