040 – 609 460 460 (Mo. – Fr. | 9:00 – 18:00 Uhr)
Persönlicher Ansprechpartner
Schnelle Lieferung
Offizieller Partner von
 
 

Shopping Cart

0

Rasierklingen von Gillette

Gil­lette Ra­sierklingen - Mach3 Tur­bo 3D -
12er Pack (12 St.)

 
  • 3 Klingen für eine gründliche Rasur
  • Langlebiger Mega-Feuchtigkeitsstreifen
  • Bis zu 12 Monate Rasur pro Packung
31,32 €
(2,61 € / 1 St.)
inkl. gesetzl. USt. zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage*

Gil­lette Mach3 Turbo 3D Systemklin­gen
24er (24 St.)

 
  • Mit Mega-Feuchtigkeitsstreifen
  • offene Klingen-Struktur –
  • für einfaches Abspülen
Unverbindliche
Preisempfehlung
59,98 €
 
UVP
Scharf kalkuliert
57,31 €
Du sparst 4%
(2,39 € / 1 St.)
inkl. gesetzl. USt. zzgl. Versand
Lieferzeit: 1 - 3 Tage*

 

 

Der wichtigste Part eines Rasierers ist die Klinge. Sie ist für das Abschneiden der Barthaare zuständig. So hängt eine glatte und sanfte Nassrasur zum Großteil von der Qualität der eingesetzten Klingen ab. Das gilt für das klassische Rasiermesser genauso wie für neu entwickelte Rasierer, die bis zu fünf Klingen gleichzeitig einsetzen.

 

 

Wie oft muss ich Gillette Rasierklingen wechseln?

 

Sobald das Rasieren kratzig wird und die Rasierklinge nicht mehr einfach schneidet ist es höchste Zeit die Klinge zu wechseln! Wie oft man seine Rasierklingen wechseln muss, hängt vom Rasierverhalten und der verwendeten Produktreihe ab. Verschiedene Fertigungsmethoden haben unterschiedliche Härtegrade zur Folge.

 

 

Welche Unterschiede gibt es zwischen Rasierklingen?

 

Unterschiede zwischen Rasierklingen ergeben sich zum einen durch verschiedene Fertigungsprozesse. Die neuen Gillette Fusion Power Klingen durchlaufen beispielsweise einen speziellen patentieren Beschichtungsprozess, der die Klinge noch wirksamer gegenüber grober Gesichtsbehaarung macht. Weitere Unterscheidungsmerkmale sind die Anzahl der eingesetzten Klingen pro Rasierkopf sowie die Art ihrer Aufhängung. Von Gillette gibt es folgende Klingenköpfe:

 

Mehrfachklingenkopf mit 5 Klingen
Die Mehrfachklingen der Reihen Gillette Fusion, Gillette Fusion Power, Gillette Fusion ProGlide und Gillette Fusion ProGlide Power verfügen über fünf hauchdünne Einzelklingen. Neben einem Präzisionstrimmer, der klare Konturen ermöglicht, sorgt ein Indikator-Lubrastreifen mit Hilfe von Ölen dafür, dass der Rasierer mühelos über die Haut gleitet. Die Klingen der ProGlide Reihe sind mit einem Klingenstabilisator ausgestattet, der die Rasur nochmals sanfter für die Haut gestaltet. Die Premiumklingen des Gillette Fusion ProGlide Power verfügen über einen Mikrokamm, der die Haare vor dem Schneiden aufrichtet.

 

Mehrfachklingenkopf mit 3 Klingen
Gillette MACH3, Gillette MACH3 Turbo und Gillette MACH3 Sensitive Power Mehrfachklingenköpfe haben drei dünne Klingen. Ein Indikator-Lubrastreifen sorgt für ausreichend Feuchtigkeit während der Rasur und verblasst sobald die optimale Rasurleistung nicht mehr gegeben ist. Spezielle Lamellen ermöglichen es dem Rasierer sich den Gesichtskonturen genau anzupassen. Unterschiede zwischen den Systemen ergeben sich durch die Art der Klingenaufhängung. MACH3 Sensitive Power Klingen sind beispielsweise über eine Federung am Klingenkopf befestigt. So erhöht sich der Komfort der Rasur noch einmal.

 

 

Warum haben manche Rasierer mehrere Klingen?

 

Nassrasierer mit Mehrfachklingen haben gegenüber ihren Einzelgänger-Kollegen den Vorteil, dass sie effizienter rasieren. Sie brauchen weniger Züge für eine glatte Rasur. Gleichzeitig üben sie weniger Druck auf die Haut aus, was hilft Hautirritationen zu vermindern. In einigen Mehrfachklingen-Rasierern kommt ein spezieller Klingenstabilisator zum Einsatz, der sicherstellt, dass die Klingen in einem optimalen Abstand gehalten werden. Diese Technik wird zum Beispiel bei Gillette ProGlide Power Rasierern eingesetzt. Zusätzlich sind die einzelnen Klingen so flexibel aufgehängt, dass sie sich im Zusammenspiel perfekt den Gesichtskonturen anpassen.

 

 

Was hat es mit King Camp Gillette auf sich?

 

King Camp Gillette erfand um die Jahrhundertwende den Rasierhobel mit austauschbarer Klinge. Die Neuerung gegenüber dem Rasiermesser war die austauschbare Klinge. Diese wurde aus einem dünnen Stück Stahl hergestellt und von beiden Seiten angeschliffen. Sollte die Klinge auf einer Seite unbrauchbar geworden sein, konnte man sie einfach wenden. Danach wurde sie einfach durch eine neue ersetzt. King Camp Gillette gilt demnach als Erfinder der modernen Nassrasur!

 

 

Wie werden Rasierklingen hergestellt?

 

Rasierklingen bestehen aus Edelstahl. Die Qualität einer Klinge hängt maßgeblich von der Güte des verwendeten Werkstoffes ab. Hochwertiger Edelstahl wird zuerst zu einem Band gewalzt. Im nächsten Schritt wird die Form der Rasierklinge vorgestanzt. Nach einem komplexen Härtungsprozess werden die einzelnen Klingen aus dem Band gebrochen und zum ersten Mal geschliffen. Nun werden die Erzeugnisse einer ersten Qualitätskontrolle unterzogen. Ist der Schleif- und Polierprozess abgeschlossen wird die Güte des Produkts erneut und final geprüft.