040 – 609 460 460 (Mo. – Fr. | 9:00 – 18:00 Uhr)
Persönlicher Ansprechpartner
Schnelle Lieferung
Offizieller Partner von
 
 

Shopping Cart

0

Gillette MACH3 Rasierer

 

Er wird in Fachkreisen als wahrer Geheimtipp gehandelt, ist für jedermann geeignet und seit Jahrzehnten der Verkaufsschlager – der Gillette MACH3 Rasierer. Wen wundert es, dass Mann bei diesem zeitlosen Design, den hochwertigen Materialien und der scharfen 3-Klingentechnologie nicht widerstehen kann. Auch du bist längst überzeugt? Wenn das so ist, haben wir für dich noch ein paar Tipps und Tricks als Sahnehäubchen für dich. Also: Bon Appétit.

 

 

 

 

Die Highlights des Gillette MACH3

 

Der Klingenkopf des Gillette MACH3 verfügt über drei Klingen mit DLC-Komfort. Besonders sind dabei die die federnde Lagerung der Klingen und der integrierte Klingenstabilisator. Auf diese Weise können sich die Klingen perfekt an deine Gesichtskonturen und Druckstärken anpassen. Zudem sorgt der Komfort-Schutz dafür, dass Hautverletzungen minimiert werden, indem die fünf weichen Mikrolamellen die Haut vor der Berührung durch die Klinge dehnen. Auch der feuchtigkeitsspendende Indikator-Lubrastreifen unterstützt dich auf dem Weg zu einer komfortablen Rasur. So versorgt er deine Haut mit Ölen, welche die Gleitfähigkeit der Rasierklingen erhöhen und verblasst, wenn ein Klingenwechsel notwendig ist. Der ergonomisch geformte Begriff sorgt für eine optimale Handhabung und wird nur durch das metallische Braun-Design sowie den unschlagbaren Preis übertroffen.

 

 

Die perfekte Rasur - in 5 Schritten zum Erfolg

 

Schritt 1: Bartanalyse

Bevor du mit der Rasur beginnst, solltest du zunächst deine Barthaare analysieren. Wie ist die Wuchsrichtung? Welche Struktur weisen die Haare auf? Sind sie eher glatt oder kraus? Oder handelt es sich um dichtes oder lichtes Haar? Beantworte diese Fragen indem du die verschiedenen Gesichtsregionen einzeln analysierst. So erfährst du in welche Richtung du rasieren musst, um schließlich alle Barthaare zu erfassen.

 

Schritt 2: Gesichtsreinigung

Befreie deine Haut zunächst von Talg, Schmutz und abgestorbenen Hautschüppchen. Hierfür kannst du warmes Wasser und einen milden Gesichtsreiniger benutzen. Auf diese Weise vermeidest du, dass Schmutz und Keime in die Poren gelangen. Des Weiteren werden die Barthaare aufgeweicht und können so leichter rasiert werden. Dieser Effekt wird durch Auflegen eines heißen Tuches verstärkt.

 

Schritt 3: Rasurvorbereitung

Bei empfindlicher Haut empfiehlt sich das Auftragen eines Pre-Shave-Öls. Dieses baut eine schützende Gleitschicht auf, welche die empfindliche Haut von den scharfen Klingen separiert und die Gleitfähigkeit der Klingen erhöht. Trage anschließend Rasiercreme, -gel oder -seife auf. Nutze hierfür einen Rasierpinsel oder die Hand und achte darauf die Haare entgegen der Wuchsrichtung einzuseifen. Auf diese Weise stellen sich die Haare auf und können besser durch die Rasierklinge erfasst werden.

 

Schritt 4: Rasieren

Nun beginnt die eigentliche Rasur. Wärme zunächst die Rasierklinge auf, indem du sie in heißem Wasser einweichst. Rasiere anschließend in kurzen, präzisen Zügen entgegen der Wuchsrichtung. Wasche die Klingen währenddessen immer wieder unter heißem Wasser aus. Beginne nun den zweiten Durchgang, indem du gegen die Wuchsrichtung rasierst. Achte bei schwer zu rasierenden Problemzonen darauf, die Haut zusätzlich mit den Fingern zu straffen, um jedes Barthaar zu erfassen und Mikroverletzungen zu vermeiden.

 

Schritt 5: Hautpflege

Entferne die übrige Rasiercreme und befeuchte Gesicht und Hals mit kaltem Wasser. Auf diese Weise ziehen sich die Poren zusammen und offene Wunden werden geschlossen. Trockne deine Haut mit einem Tuch und trage ein mildes Aftershave auf. Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich einen Balsam oder eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden. Also worauf wartest du?